Schizophrenie
Schizophrenie ist eine schwerwiegende und rätselhafte psychische Erkrankung. Sie beeinflusst auf drastische Art und Weise, wie ein Mensch denkt, handelt und fühlt. Bei Erkrankung kann das ganze Leben beeinträchtigt werden. Außerdem können große emotionale Schmerzen entstehen. Verlieren Sie nicht die Hoffnung, wenn Sie oder ein geliebter Mensch an Schizophrenie leiden. Derzeit ist sie nicht heilbar. Aber durch eine Behandlung können die Symptome gelindert werden. Es existieren außerdem viele Hilfsangebote für Menschen, die an dieser Erkrankung leiden, und ihre Familien. Dieses Informationsblatt hilft Ihnen dabei, sich mit Schizophrenie vertraut zu machen.

Welche Symptome treten bei einer Schizophrenie auf?
Die Symptome einer Schizophrenie können sich deutlich unterscheiden. Menschen, die an der Erkrankung leiden, können Dinge sehen oder hören, die nicht existieren. Oder sie glauben fest an etwas, das nicht der Realität entspricht. Zeitweise sind sie ruhig, teilnahmslos und verschlossen. Sie halten möglicherweise wenig Augenkontakt und scheinen nicht zu reagieren. Manchmal sprechen oder verhalten sie sich allerdings auch sonderbar.
Wer ist betroffen?
Schizophrenie betrifft sowohl Männer als auch Frauen. Sie kann Menschen jeder Ethnie, jeder Kultur und jeder sozialen Schicht treffen. Sie beginnt oftmals im frühen Erwachsenenalter. Sie kann bereits auftreten, wenn junge Menschen noch in der Schule sind. Möglicherweise waren sie nicht einmal dazu in der Lage, bestimmte Lebenskompetenzen zu erwerben. Und vielleicht wird ihnen die Chance verwehrt, sich eine Karriere oder dauerhafte Beziehungen aufzubauen.
Wodurch entsteht sie?
Die Ursachen einer Schizophrenie sind nicht vollständig bekannt. Wahrscheinlich sind viele Faktoren beteiligt. Schizophrenie scheint beispielsweise in der Familie zu liegen. Die Erkrankung kann auch durch traumatische Ereignisse ausgelöst werden. Außerdem spielen bestimmte chemische Stoffe im Gehirn eine Rolle. Und bei Menschen, die an Schizophrenie leiden, liegt eine abweichende Hirnstruktur vor.
So erhalten Sie Hilfe
Die ersten Anzeichen einer Schizophrenie können überraschend, wenn nicht sogar erschütternd, sein. Es wird Ihnen möglicherweise schwer fallen, damit umzugehen. Das ist normal. Sie müssen sich diesem Problem nicht allein stellen. Es kann hilfreich sein, mehr über Schizophrenie zu erfahren und familienunterstützende Hilfsgruppen zu besuchen. Dort können Sie beraten werden und Unterstützung erhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin, dem örtlichen Krankenhaus oder einer psychiatrischen Einrichtung über Ressourcen in Ihrer Nähe.
Eine Schizophrenie stellt Sie oftmals vor lebenslange Herausforderungen. Neue Behandlungsmethoden und Unterstützung aus Ihrem Umfeld können aber Hoffnung verleihen.