Related Reading
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A-Z Listings

Was ist Osteoarthrose?

Arthrose ist eine Entzündung oder Schwellung von einem oder mehreren Gelenken. Ein Gelenk ist eine Stelle im Körper, an der mindestens 2 Knochen aufeinandertreffen. Es gibt ungefähr 100 verschiedene Arten von Arthrose. Arthrose kann Probleme in den Geweben um die Gelenke herum verursachen. Dazu gehören Muskeln, Sehnen und Bänder. Bei manchen Formen von Arthrose kann sogar der ganze Körper betroffen sein.

Osteoarthrose (OA) wird auch „Gelenkverschleiß“ genannt. Dabei handelt es sich um die häufigste Form von Arthrose. Bei der Osteoarthrose nutzt sich der Knorpel ab. Knorpel ist glattes Gewebe, welches das Ende von Knochen umgibt. Er dient als Polster. Er ermöglicht es den Knochen, widerstandslos aneinanderzureiben. Wenn Knorpel sich abnutzt, reibt Knochen an Knochen. Das führt zu Schmerzen, Schwellungen, und Steifheit.

Vorderansicht eines gesunden Knies.
Gesundes Knie
Vorderansicht eines Knies mit Osteoarthrose.
Knie mit Osteoarthrose

Was passiert bei einer Osteoarthrose?

Forscher wissen nicht, wodurch der Abbau von Gewebe im Gelenk ausgelöst oder gestartet wird. Doch mit dem Beginn der Osteoarthrose kann es in allen Teilen des Gelenks zu Schäden kommen, darunter:

  • Knorpel, das Gewebe, das an den Stellen, an denen zwei Knochen aufeinander treffen und ein Gelenk formen, deren Enden bedeckt

  • Sehnen und Bänder

  • Schleimhaut des Gelenks (Synovialis)

  • Knochen

  • Meniskus (Art von Knorpel zwischen Knochen) im Knie

Risikofaktoren

Risikofaktoren für OA umfassen Folgendes:

  • Fettleibigkeit

  • Alter über 40 Jahre

  • Vorherige Gelenksverletzung

  • Entzündliche Arthrose

  • Wiederholte Gelenkbelastungen

  • Familiäre Vorgeschichte von OA

Symptome

Arthrose kann jedes Gelenk betreffen. Gewichttragende Gelenke sind besonders häufig betroffen. Dazu gehören die Hüfte und Knie. Zu den typischen Symptomen gehören Gelenkschmerzen und Steifheit. Sie können bei Trägheit oder Überbeanspruchung zunehmen. Die Steifheit kann am Morgen direkt nach dem Aufstehen schlimmer sein, was jedoch üblicherweise nicht länger als 30 Minuten anhält. Es könnte auch sein, dass Sie nach langem Sitzen ein Gefühl von Steifheit verspüren. Sie können vermehrt Schmerzen in Ihrer Hüfte oder Ihren Knien verspüren, wenn Sie länger laufen, als Sie es normalerweise tun.

Zu anderen häufigen Symptomen gehören:

  • Schwache Muskeln

  • Instabile oder wackelige Gelenke

  • Ein schleifendes oder knackendes Geräusch bei Bewegung

  • Gelenke mit Schwellungen oder Unebenheiten

  • Unfähigkeit, die Gelenke zu beugen und zu strecken (eingeschränkter Bewegungsbereich)

Wenn Ihnen eine dieser Veränderungen an Ihren Gelenken auffällt, besuchen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin. Sie können dann zusammen einen Behandlungsplan erstellen. Durch diesen Plan können Ihre Schmerzen gelindert und die Steifheit verringert werden. Außerdem kann einer Verschlimmerung der Symptome vorgebeugt werden.

Online Medical Reviewer: Marianne Fraser MSN RN
Online Medical Reviewer: Rajadurai Samnishanth
Online Medical Reviewer: Rita Sather RN
© 2000-2025 The StayWell Company, LLC. All rights reserved. This information is not intended as a substitute for professional medical care. Always follow your healthcare professional's instructions.
Powered by
Disclaimer